Aufnahmebogen / Pflegetipps
Hier finden Sie praktische Tipps und Dokumente für den Besuch unserer Praxis.
Dokumente
Praktische Tipps
Zahnpflege mit fester Zahnspange
Feste Zahnspangen schaffen durch Brackets und Bögen viele kleine Nischen, in denen sich Speisereste und Beläge leicht festsetzen können. Deshalb ist eine besonders gründliche Zahnpflege notwendig, um Zahnfleischentzündungen, Entkalkungen und Karies zu vermeiden.
So reinigen Sie Ihre Zähne richtig:
- Zähne nach jeder Mahlzeit gründlich putzen – ober- und unterhalb der Brackets, auf Kauflächen und Innenseiten.
- Bereiche um die Brackets besonders sorgfältig säubern, da sich hier Beläge bevorzugt ablagern.
- Zahnzwischenraumbürstchen unter dem Draht einsetzen, zusätzlich Zahnseide für die Zwischenräume nutzen.
- Fluoridhaltige Zahnpasta oder Fluoridgel stärkt den Zahnschmelz.
Gern zeigen wir Ihnen in der Praxis die passenden Putztechniken und Hilfsmittel wie Interdentalbürstchen oder Schutzwachs.
Pflegehinweise für herausnehmbare Zahnspangen
Lose Zahnspangen unterstützen das Kieferwachstum, korrigieren kleinere Fehlstellungen oder sichern das Ergebnis nach einer Behandlung. Damit die Spange wirksam bleibt, beachten Sie bitte Folgendes:
Allgemein:
- Halten Sie sich konsequent an die empfohlenen Tragezeiten.
- Beim Einsetzen und Herausnehmen vorsichtig vorgehen, um Drähte nicht zu verbiegen.
Reinigung:
- Mit weicher Zahnbürste und Zahnpasta oder milder Seife reinigen.
- Keine aggressiven Mundspüllösungen oder Prothesenreiniger verwenden.
- Einmal pro Woche eine spezielle Reinigungslösung für Spangen nutzen.
- Vor dem Wiedereinsetzen immer gründlich die Zähne und Zahnzwischenräume reinigen.
Aufbewahrung:
- Wenn nicht getragen, Spange in Spangendose oder in Wasser aufbewahren.
- Vor dem Einsetzen mit Wasser abspülen.
Im Notfall:
- Bei Beschädigung oder Verlust bitte zeitnah die Praxis kontaktieren.
Pflege von durchsichtigen Zahnschienen (Aligner)
Aligner sind transparente Schienen, die regelmäßig gewechselt werden. Damit sie zuverlässig wirken und hygienisch bleiben, sollten folgende Hinweise beachtet werden:
Allgemein:
- Vor dem Einsetzen und Herausnehmen Hände gründlich waschen.
- Tragezeiten genau einhalten, damit die Behandlung erfolgreich verläuft.
Handhabung:
- Schienen für Ober- und Unterkiefer nicht verwechseln und in der richtigen Reihenfolge tragen.
- Beim Herausnehmen vorsichtig vorgehen – keine spitzen Hilfsmittel verwenden.
Reinigung:
- Mit weicher Zahnbürste und milder Zahnpasta oder Seife reinigen.
- Nur mit kaltem oder lauwarmem Wasser abspülen – heißes Wasser kann die Schienen verformen.
- Wöchentlich spezielle Reinigungslösung für Schienen verwenden.
Mundhygiene:
- Zum Essen und Trinken (außer Wasser) Schienen herausnehmen.
- Nach Mahlzeiten Zähne und Zwischenräume reinigen, bevor die Schienen wieder eingesetzt werden.
Aufbewahrung & Notfall:
- Schienen bei Nichtgebrauch in der Aufbewahrungsbox lagern.
- Bei Verlust oder Beschädigung bitte die Praxis kontaktieren. Bis dahin die zuletzt getragene Schiene weiterverwenden.
Zum Anamnesebogen: Als Neupatientin oder -patient können Sie den Bogen schon vorher in Ruhe zuhause ausfüllen und dann mitbringen. Sie erhalten den Bogen aber auch beim ersten Besuch und können ihn vor Ort ausfüllen. Wenn Ihnen etwas unklar ist, helfen wir gerne weiter.